Laserakupunktur & Shonishin

Alternative Therapie - Laserakupunktur und Shonishin in 1220 Wien

Als sanfte Alternative zur westlichen Medizin bieten wir folgende unterstützende Therapien in unserer Ordination an:

  • Akupunktur (Laser + Nadel)
  • Shonishin Akupunktur

Laserakupunktur

Die Laserakupunktur ist eine sanfte Methode, um Säuglinge und Kinder zu behandeln und kann vom Moment ihrer Geburt verwendet werden. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Eine spezielle Brille wird zum Schutz der Augen getragen.

Die Behandlungen werden 1x pro Woche durchgeführt, abhängig von der Erkrankung sind 3 bis 10 Behandlungen nötig.

 

Unterstützend wirkt Laserakupunktur bei

  • Infekten der Atemwege, Allergie, Neurodermitis, Asthma
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Essstörung und Übergewicht
  • Bettnässen und Harnwegsinfekte
  • Stottern, Ticks, Hyperaktivität
  • Ängste, Schulstress

Shonishin

Shonishin ist eine aus Japan stammende Methode (Daishi-Hari-Schule) und bedeutet Kleinkindakupunktur. Diese Methode wird mit einem stumpfen Instrument mit Streich-, Reibe- und Klopftechniken direkt auf der Haut durchgeführt.

1-3 Behandlungen können notwendig sein.

 

Shonishin wirkt unterstützend bei

  • Regulationsstörung nach der Geburt
  • Kiss-Syndrom (sog. „schiefe Kopfhaltung des Babys“)
  • Schreibabys, Blähungen und Colic
  • Infektanfälligkeit, Allergie + Asthma
  • Hyperaktivität, Entwicklungsverzögerung
  • Bettnässen

Bei Fragen zur Kinderakupunktur oder Shonishin helfe ich Ihnen gerne weiter.

Kinderärztin Dr. Grace Hayek

Kontakt

Rennbahnweg 27/7/7
1220 Wien

Ordinationszeiten

Montag 09:00 - 16:00

Dienstag 11:00 - 17:00

Donnerstag 12:00 - 19:00

Freitag 09:00 - 14:00

Privatordination

Pilotengasse 118, Top 10
1220 Wien

+43 660 338 98 00

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.